AAI regularly hosts trainings for companies and research institutions from the Aeronautics/Supply/Industry about the
following topics:
- POA – Production Organisation Approval (EASA Part 21: Subpart G)
- DOA – Design Organisation Approval (EASA Part 21: Subpart J)
- AS/EN 9100 – Quality Management Systems – Requirements for Aviation, Space and Defense Organizations (IAQG –
OASIS Database)
There are two classes of fees:
- Discounted fees for Members of AAI
- Slightly higher fees for Others (External Companies, etc.)
Our courses normally take place in spring and autumn in Vienna. For further details please Contact Us.
Wir bieten wieder Schulungskurse an. Wie schon mitgeteilt, erweitern wir den Schulungsumfang um einige interessante
Themen. Durch dieses umfangreichere Schulungsprogramm erfüllen wir auch einen Wunsch der Industrie, mehr
Themenbereiche anzubieten.
Wir konnten die Austro Control International als Partner gewinnen und damit die Themenvielfalt erweitern. Im Zuge
dieser Zusammenarbeit werden in Zukunft die Trainingszertifikate von AAIG und ACGI ausgestellt.
Folgende Kurse werden 2023 angeboten:
Veranstaltung | Termin | Trainer |
EASA Trainings | ||
DOA Training Initial Frühjahr | 14. – 15.03.2023 | ACG |
POA Training Initial Frühjahr | 28. – 29.03.2023 | ACG |
DOA Training Refresher | 24. – 25.05.2023 | ACG |
POA Training Refresher | 19. – 20.06.2023 | ACG |
DOA Training Initial Herbst | 07. – 08.11.2023 | ACG |
POA Training Initial Herbst | 14. – 15.11.2023 | ACG |
EASA Part 145 Initial | auf Anfrage | ACG * |
EASA Part CAMO | 10. – 11.05.2023 | ACG * |
Qualitätssicherung | ||
EN 9100 I | 22. – 23.05.2023 | Leser |
EN 9100 II | 07. – 08.11.2023 | Leser |
APQP I | 23. – 24.05.2023 | Härtelt |
APQP II | 14. – 15.11.2023 | Härtelt |
Allgemeine Trainings | ||
Exportkontrolle I | 15. – 16.05.2023 | Doppler |
Exportkontrolle II | 11. – 12.12.2023 | Doppler |
LCA & CSR | tbd | Doppler |
Aviation English I | 14. – 15.03.2023 | Hofbauer |
Aviation English II | 26. – 27.09.2023 | Hofbauer |
Aviation Management Basic | 2 Tage Herbst 2023 | Malanik/ Schintlmeister |
Aviation Management Advanced | 5 Tage Herbst 2023 | Malanik/ Schintlmeister |
Safety Management System | September 2023 | ACG * |
Cabin Safety Training | 24. – 26.04.2023 | ACG * |
Stand: Jänner 2023
- Die Kurse können ab sofort gebucht werden.
- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
- Die Schulungen finden in Seminarräumen in Wien und am Flughafen Wien statt.
- Die mit * bezeichneten Kurse sind direkt auf der ACG Homepage zu buchen.
- Wir bieten auch an, bei ausreichend großen Anmeldungen aus einem Unternehmen, die Schulungen auch vor Ort
durchzuführen. - Bei ausreichender Teilnehmeranzahl können Kurse auch in Englisch durchgeführt werden.
Christian Serjannis
M: +43 676 341 10 20
E: c.serjannis@aiaustria.at
Detaillierte Erklärung zu unseren Schulungsangeboten
Informationen zu den einzelnen Kursen
EASA Trainings
POA Initial
EASA Part 21 Subpart G
Für Neueinsteiger
2-tägiger Grundkurs
POA Refresher
EASA Part 21 Subpart G
Wiederauffrischen und neue Entwicklungen POA
2-tägiger Kurs
DOA Initial
EASA Part 21 Subpart J
Für Neueinsteiger
2-tägiger Grundkurs
DOA Refresher
EASA Part 21 Subpart J
Wiederauffrischen und neue Entwicklungen DOA
2-tägiger Kurs
EASA Part 145
Interessierten wird die Notwendigkeit der Instandhaltung in der Luftfahrtechnik nach Part 145 nähergebracht
2-tägiger Grundkurs
EASA Part CAMO
Dieser Kurs soll Interessierten die Notwendigkeit und Prozesse für die Continued Airworthiness Management
Organisation näherbringen
2-tägiger Grundkurs
Qualitätssicherung
EN9100
Kurs AS/EN9100:2016 Quality Management System inkl. Erläuterungen der
begleitenden Normen 9101, 9104-001, 9104-002 & 9104-003
2-tägiger Grundkurs
APQP
APQP (Advanced Product Quality Planning) ist die englische Bezeichnung für (PQVP)
Produkt-Qualitätsvorausplanung und Steuerungsplan oder oft auch Qualitätsvorausplanung (QVP) genannt.
QS-9000 ist das Standardnorm- und Regelwerk welches APQP festlegt.
Dieser Standard wird immer häufiger, u.a. auch von Airbus verlangt.
2-tägiger Grundkurs
Allgemeine Trainings
LCA & CSR
LCA ist eine detaillierte Analyse, die Ihnen die nötigen Informationen liefert, um die umweltfreundlichsten Entscheidungen während der Produktentwicklung zu treffen. Die Analyse untersucht die gesamte Lebensdauer eines Produkts, wie Rohmaterialgewinnung, Materialproduktion, Herstellung, Produktnutzung, Entsorgung und Transport zwischen diesen Phasen.
Corporate Social Responsibility CSR – die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – ist ein Konzept, das Unternehmen eine Grundlage liefert, um auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeit und in die Wechselbeziehungen mit den Interessensgruppen zu integrieren.
2-tägiger Grundkurs
Aviation English ASD-STE100
Hier wird ein Kurs angeboten, der nach den Vorgaben der ASD für Simplified Technical English das Erstellen von technische Dokumentationen nach international gültigen Richtlinien nach dem neuesten Standard Issue 8
vermittelt.
2-tägiger Grundkurs
Aviation Management Basic
In diesem Kurs soll den Teilnehmern die grundlegenden Tätigkeiten, Funktionen, Abläufe und Hintergründe von Fluglinien und Flughäfen nähergebracht werden.
Diese Schulung ist aus einem Universitätslehrgang entwickelt worden und richtet sich an Personen aus der Luftfahrtzulieferindustrie, die mehr Einblick in die Betreiberseite bekommen wollen.
2-tägiger Grundkurs
Aviation Management Advanced
In diesem Kurs soll den Teilnehmern die Tätigkeiten, Funktionen, Abläufe und Hintergründe von Fluglinien und Flughäfen nähergebracht werden.
Diese Schulung ist aus einem Universitätslehrgang entwickelt worden und richtet sich an Personen, die bereits in der Luftfahrtbranche tätig sind und Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Beteiligten bekommen möchten.
3-tägiger Kurs
Exportkontrolle
Ob Waren oder Dienstleistungen nur mit einer Genehmigung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) exportiert werden dürfen oder einem Exportverbot unterliegen, hängt in erster Linie davon ab, ob diese – oder der Empfänger/Endverwender selbst – in einer europäischen oder nationalen Güter- bzw. Personenliste genannt – „gelistet“ – sind. Des Weiteren gibt es europäische und nationale Genehmigungspflichten für nichtgelistete Güter aufgrund ihres Verwendungszweckes, sogenannte „Catch-all“-Regelungen. Im Allgemeinen ist eine Ausfuhr genehmigungsfähig, wenn die Kriterien des Außenwirtschaftsgesetzes 2011 erfüllt sind.
2-tägiger Grundkurs
Cabin Safety
Ziel dieses Kurses ist es, die erforderlichen Grundkenntnisse zu vermitteln, um Änderungen/Reparaturen an Flugzeug-/Hubschrauberkabinen zu klassifizieren, zu konstruieren und zu zertifizieren. Der Hauptinhalt des Kurses basiert auf der EASA-Zertifizierungsspezifikation (CS) 25 für große Flugzeuge. Darüber hinaus werden die wichtigsten Unterschiede zu den Sicherheitszertifizierungsspezifikationen für Drehflügler-Kabinen (CS-27, CS-29) hervorgehoben
2-tägiger Grundkurs
Safety Management System
Dieser Trainingskurs gibt den Teilnehmern ein grundsätzliches Verständnis und Wissen über die Elemente und Funktionen eines EASA/ICAO-regelkonformen Safety Management System
2-tägiger Grundkurs